Landeseissportverbände

Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der ehemalige Münchener Eistänzer Christian Steiner im Alter von 64 Jahren im Februar diesen Jahres in seiner Heimatstadt München verstorben. Zusammen mit seiner Partnerin Henriette Fröschl wurde Christian Steiner (Münchener EV) von 1978 bis 1980 insgesamt dreimal Deutscher Meister im Eistanzen.

Zunächst wurde das Eistanzpaar Henriette Fröschl/Christian Steiner von Marie-Therese von Gumppenberg (Kreiselmeyer) betreut. Ab 1978 übernahm Angelika Buck (ehemalige Europameisterin und Vize-Weltmeisterin im Eistanzen) zusammen mit dem seinerzeit sehr bekannten britischen Eistanztrainer Roy Callaway das Training. Von 1978 bis 1980 nahmen Fröschl/Steiner an zahlreichen Europa- und Weltmeisterschaften teil. Größter sportlicher Erfolg des Eistanzpaares war jedoch die Teilnahme (10. Platz) an den Olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid (USA).

In der letzten Woche wurde die DEU von der Tochter von Christian Steiner über den unerwarteten und plötzlichen Tod ihres Vaters informiert. Die Trauerfeier fand am 10. März 2025 statt. Die Eislauffamilie wird Christian Steiner in guter Erinnerung behalten.

Partner der DEU:
Die DEU ist seit 2017 Mitglied des Netzwerks GEMEINSAM GEGEN DOPING: