Landeseissportverbände

Das Team Berlin Junior hat bei den Junioren-Weltmeisterschaften im Synchroneiskunstlaufen 2025 in Göteburg (Schweden) den 17. Platz erreicht. Die WM-Teilnahme war der Höhepunkt einer arbeitsreichen Saison.  

Der Plan, noch professioneller zu arbeiten und gleichzeitig eine gute Teamchemie zu erzeugen, ging auf. In beiden Programmen wurden bei der Junioren-WM Saisonbestleistungen erzielt. Mit einem guten Kurzprogramm (43,15 Punkte) war das Team Berlin Junior in die Junioren-Weltmeisterschaften gestartet. In der Kür musste das Team während seiner Präsentation zum Thema "Sea Battle" dann zwei Stürze verkraften. So blieb für den Deutschen Juniorenmeister mit 115,30 Gesamtpunkten beim WM-Sieg des US-Teams Teams Elite Junior der 17. Platz. Im Vorjahr waren die Berliner bei der JWM auf den 13. Platz gelaufen.

Das Trainerteam ist rückblickend mit der Entwicklung beider Programme im Saisonverlauf zufrieden. "Wir haben auch in der Endphase der Saison noch einige Veränderungen vorgenommen, um in den Punkten vor allem im Kurzprogramm noch etwas rauszuholen, was auch geglückt ist", berichtet Coach Marco Derpa. "Wir hatten die Ziele, zwei gute Programme zu zeigen und am Ende zufrieden mit der Leistung zu sein sowie die vorjährige Platzierung zu halten. Beides ist uns nicht ganz gelungen. In beiden Programmen steckte mehr Potenzial."

Die Teilnahme an der Junioren-Weltmeisterschaft als Saisonhöhepunkt ist eine wichtige Motivation. Die meisten Sportler*innen trainieren auf so ein großes Event hin: "Es beflügelt Läufer*innen wie Trainer*innen, immer mehr aus sich heraus zu holen und neue Wege zu gehen sowie neue Herausforderungen anzunehmen."

Foto: Janne Koistinnen
Text: Pamela Lechner

Partner der DEU:
Die DEU ist seit 2017 Mitglied des Netzwerks GEMEINSAM GEGEN DOPING: