Die Oberstdorfer Eistänzer Jennifer Janse van Rensburg/Benjamin Steffan haben bei den Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften in Boston (USA) am Samstag den 16. Platz erreicht und damit einen Quotenstartplatz für Deutschland für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand (Italien) geholt.
Die Deutschen Meister Jennifer Janse van Rensburg/Benjamin Steffan machten es im WM-Finale der Eistänzer spannend. Beim anfänglichen Twizzle kam Janse van Rensburg ins Straucheln, schaffte es aber auf den Beinen zu bleiben und zu Ende zu drehen. So hielt sich der Punktabzug in Grenzen. Ab da kämpfte das Paar, das nach dem Kurzprogramm auf einem starken zwölften Rang gelegen war, und kam gut durch das weitere Programm. Mit 179,33 Punkten erzielten die EM-Elften den 16. Platz, der für Deutschland einen Startplatz bei den Olympischen Winterspielen in Mailand bringt. Seit zehn Jahren trainieren die dreimaligen WM-Teilnehmer schon auf dieses gemeinsame Ziel hin.
"Wir haben für ein bisschen Spannung und Zittern gesorgt, aber haben es als Team gemacht und uns danach zusammengerissen und den Rest des Programms so gut es ging zu Ende gebracht und genossen. Deshalb würde ich sagen, dass wir die Saison erfolgreich abgeschlossen haben", sagte Benjamin Steffan. "Ich bin einfach nur happy, dass ich noch gekämpft habe, gerade bei dem kleinen Wackler. Das hat auch unser Trainer Rostislav Sinicyn vor dem Programm gesagt: 'Kämpft um jedes Level.'"
Die Eiskunstlauf-WM im TV & Livestream
Die Wettbewerbe der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften werden bei ARD ONE/ARD Mediathek/Sportschau.de und Eurosport/Discovery+ live und in Aufzeichnungen/Zusammenfassungen übertragen. Zu den TV & Livestream-Zeiten.
Weitere Informationen zu den Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 2025 in Boston, dem Olympia-Qualifikationsmodus im Eiskunstlaufen und den Eiskunstlauf-Wettbewerben bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand finden Sie auf der DEU-Webseite.
Text: Pamela Lechner
Foto: Adrian Meyer