Die Oberstdorfer Eistänzer Darya Grimm/Michail Savitskiy haben sich nach ihrer letzten gemeinsamen Juniorensaison getrennt und werden ihre Karrieren mit neuen Partnern fortsetzen. Das talentierte Paar gewann zweimal Bronze bei Junioren-Weltmeisterschaften.
Ihren letzten gemeinsamen großen Erfolg feierten Darya Grimm/Michail Savitskiy Ende Februar bei der Junioren-WM in Debrecen (Ungarn), wo sich das Duo wie im Vorjahr die Bronzemedaille sicherte. Die Oberstdorfer waren 2024 in Taipeh das erste deutsche Junioren-Eistanzpaar überhaupt, das eine Medaille bei Junioren-Weltmeisterschaften gewinnen konnte. Auch konnten die viermaligen Deutschen Juniorenmeister, die den größten Teil ihrer Karriere von Rostislav Sinicyn und seiner Frau Natalja Karamyseva betreut wurden, Siege und Medaillen in der Junior-Grand-Prix-Serie erzielen und zweimal den Bronzeplatz im Junior-Grand-Prix-Finale 2024 und 2025 belegen.
„Ich habe nur gute Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit. Ich bin sehr dankbar gegenüber unseren Trainern und vor allem Darya, weil wir uns so lange zur Seit standen und auf einer sehr guten Laufbahn waren“, sagt Michail Savitskiy (21), der auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit gehofft hatte. „Wir haben viel zusammen erreicht. Wir hatten große Erfolge und eine gute Partnerschaft“, blickt Darya Grimm (18) auf fünf Jahre gemeinsamen Trainings zurück. Aufgrund von unterschiedlichen Vorstellungen über die Zukunft als Paar gehen die Eistänzer, die in der kommenden Saison in die Seniorenklasse aufgerückt wären, fortan getrennte Wege.
Sowohl Darya Grimm als auch Michail Savitskiy wollen ihre Karrieren fortsetzen und absolvieren auf der Suche nach neuen Partnern derzeit verschiedene Tryouts, um die beste Option zu wählen.
Text: Pamela Lechner
Foto: Nikolaj Majorov