Mit dem Dresden Cup wird am 24./25. Januar 2025 erstmals ein Challenger-Wettbewerb im Synchroneiskunstlaufen in Deutschland ausgetragen. Am Start sind in einem Weltklasse-Teilnehmerfeld die zwei erstplatzierten Teams der vergangenen Synchron-Weltmeisterschaften – Weltmeister Team Les Surpremes aus Kanada und Vize-Weltmeister Team Haydenettes aus den USA – sowie die deutschen Top-Teams um den deutschen Rekordmeister Team Berlin 1, der um eine Medaille kämpft.
Zu erwarten war für die SYS-Challenger-Premiere in Dresden die Teilnahme einiger der weltbesten Synchron-Teams – nach dem Meldeschluss steht fest, dass sogar die Gold- und Silbermedaillengewinner der Weltmeisterschaften 2024 in Zagreb (Kroatien) zum Dresden Cup reisen werden! Das kanadische Weltmeister-Team Les Surpremes und Vize-Weltmeister Team Haydenettes aus den USA werden absolute Weltklasse-Performances auf das Eis zaubern und die nicht-olympische Disziplin Synchroneiskunstlaufen von seiner besten Seite präsentieren.
Unter den 13 gemeldeten Senior Teams, die jeweils aus 16 Läufer*innen geformt werden, sind die drei deutschen Top-Teams, da es für den Ausrichter einen Startplatz-Zusatz gibt. Das Team Berlin 1 holte sich erst vor wenigen Wochen in Oberstdorf seinen 29. deutschen Meistertitel und gehört mit drei Top-Acht-Platzierungen bei den vergangenen drei Weltmeisterschaften zur Weltspitze. Das Berliner Team will an die starken Leistungen des letzten Jahres anknüpfen und den führenden Synchron-Nationen USA, Kanada und Finnland Konkurrenz bieten und beim heimischen Challenger um eine Medaille kämpfen. Mit dem Team United Angels aus Stuttgart, WM-Teilnehmer von 2023 und 2024, und dem sächsischen Team Skating Graces aus Chemnitz lassen sich die DM-Zweiten und -Dritten dieses Highlight im eigenen Land ebenfalls nicht entgehen. Für die DEU-Teams geht es auch um die Qualifikation für die Synchron-Weltmeisterschaften 2025 in Helsinki (Finnland; 4./5. April 2025).
Rund 1.500 Sportler*innen zum Dresden Cup erwartet
Die ISU Challenger Series Synchronized Skating des Internationalen Eislauf-Weltverbandes ISU ist die höchste internationale Wettbewerbsserie im Synchroneiskunstlaufen. Dass Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer die Schirmherrschaft für den Dresden Cup übernommen hat, zeigt die Bedeutung des internationalen Synchron-Wettbewerbs für die Region. Mit der parallel ausgetragenen Junior-Kategorie mit 20 Teams – eine wichtige Station auf dem Weg zu den SYS-Junioren-Weltmeisterschaften in Götheburg (Schweden; 7./8. März 2025) – und dem Interclub-Wettbewerb werden am letzten Januar-Wochenende rund 1.500 Sportler*innen in der Landeshauptstadt zu Gast sein.
Der Synchroneiskunstlauf erhält mit der erstmaligen Austragung des Dresden Cup als SYS-Challenger-Wettbewerb eine größere Bühne und somit mehr Aufmerksamkeit für die nicht-olympische Wintersportart in Deutschland. Die Team-Disziplin im Eiskunstlaufen bringt eine ganz besondere Stimmung in die Eishallen und kreiert synchrone Kunstwerke auf dem Eis. Durchgeführt wird der Dresden Cup als ISU-Wettkampf zum 5. Mal vom Dresdener Eislauf-Club. Über 3.000 Zuschauer*innen werden zu diesem Event täglich in der Joynext Arena erwartet.
Tickets & Livestream
Alle Fans des Synchroneiskunstlaufens können sich im Ticket-Shop auf dresdencup.eu ab sofort Tickets für die Veranstaltung sichern. Die Wettbewerbe werden weltweit im Livestream auf Sportdeutschland.TV ausgestrahlt. Alle weiteren Infos zum Dresden Cup 2025 gibt's auf der Event-Seite.
Text: Pamela Lechner