Die Deutsche Eislauf-Union (DEU) hat zwei Teams für die Weltmeisterschaften im Synchroneiskunstlaufen 2025 in Helsinki (Finnland; 4./5. April) nominiert. Das Team Berlin 1 (Foto) und das Team United Angels aus Stuttgart werden die deutschen Farben wie schon im Vorjahr bei der WM vertreten.
Mit dem Lumière Cup 2025 in Eindhoven (Niederlande) fand der letzte internationale Wettbewerb im Synchroneiskunstlaufen in dieser Saison vor dem Nominierungsschluss für die Synchron-WM statt. Die Teams United Angels aus Stuttgart und Skating Graces aus Chemnitz waren mit am Start und haben sich dort einen harten Kampf um den zweiten deutschen Startplatz bei den Weltmeisterschaften geliefert. Mit guten Leistungen konnten sich die United Angels den Startplatz sichern und fahren neben dem zuvor durch hochklassige Programme überzeugenden Team Berlin 1 zur WM nach Helsinki. Beide Teams vertraten auch bei den vergangenen Synchron-Weltmeisterschaften in Zagreb (Kroatien) erfolgreich die deutschen Farben. Das Team Berlin 1 glänzte mit WM-Platz sieben und visiert auch dieses Jahr wieder eine Top-Platzierung an. Als WM-Ersatzmannschaft wurden die Skating Graces nominiert, die in dieser Saison ein Kürprogramm abliefern konnten, das in Erinnerung bleibt.
Team Berlin Junior für SYS-JWM nominiert
Für die Junioren-Weltmeisterschaften im Synchroneiskunstlaufen 2025 in Göteborg (Schweden; 7./8. März) wurde zuvor das Team Berlin Junior nominiert. Das Team hat sowohl die Vorgaben der International Skating Union (ISU) als auch der DEU bei nationalen und internationalen Wettbewerben in dieser Saison erfüllt. Bei der SYS-Junioren-WM, die auf dem ISU Youtube-Kanal im Livestream übertragen wird, sind dieses Wochenende insgesamt 24 Teams aus aller Welt am Start. Die nicht-olympische Team-Disziplin Synchron vereint Elemente der Disziplinen Einzellaufen, Paarlaufen und Eistanzen in einem Programm.
Weitere Informationen zur SYS-JWM 2025 und zur SYS-WM 2025.
Foto: Alexander Kraus