Die Vereinbarkeit von Spitzensport und der schulischen / beruflichen Laufbahn hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Eine frühzeitige Begleitung im sportspezifischen Umfeld und in Bezug auf die Bereitstellung optimaler Umfeldbedingungen ist heute unverzichtbar. Spitzensportfreundliche Schulen, Universitäten und Betriebe unterstützen genauso wie die Bundeswehr und die Landes– und Bundespolizei die duale Karriere aller Spitzensportler.
An den Olympiastützpunkten stehen allen Bundeskadersportlern Laufbahnberater zur Verfügung und unterstützen bei der dualen Karriereplanung. Sie beraten in den Bereichen Schule (Schulwechsel, Schulzeitstreckung, Nachhilfe, Unterrichtsbefreiungen etc.), Studium (Studienfachberatung, Kontakte zu spitzensportfreundlichen Hochschulen und Universitäten etc.) und Beruf (Berufswahl, Spitzensportförderung der Bundeswehr / Polizei ).
OSP Bayern:
Axel Kuhlen
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: (089) 30672683
und
Klaus Sarsky
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: (089) 30672682
OSP Berlin:
Cornelia Leukert
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: (030) 97172419
Web: https://www.osp-berlin.de
OSP Chemnitz / Dresden:
Ronny Kaiser
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: (0371) 5333913
Web: https://www.osp-chemnitz-dresden.de
OSP Dortmund:
Sonja Schöber
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: (0231) 47734814
und
Ulrich Vetter
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: (02581) 637210
Web: https://www.osp-westfalen.nrw
OSP Rhein-Neckar:
Christoph Steinbach
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: (06221) 476644
Der DOSB erteilt auf seiner Homepage Auskunft über alle Themen rund um die duale Karriere und bietet eine Übersicht zu Olympiastützpunkten, Eliteschulen des Sports, Partnerhochschulen des Spitzensports etc. Außerdem können hier Sportler direkt den Kontakt zu ihren zuständigen Laufbahnberatern herstellen:
https://www.dosb.de/leistungssport/olympiastuetzpunkte/
Die Stiftung deutsche Sporthilfe informiert auf ihrer Homepage über das Förderkonzept und die verschiedenen Bestandteile des Karriereportals „Sprungbrett Zukunft“. Ansprechpartner für die Sportart Eiskunstlaufen ist für alle Bundeskadersportler Marius Buhrdorf (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Auf der Homepage der Bundeswehr finden sich Informationen zum spitzensportlichem Engagement der Bundeswehr. Allen Sportsoldaten der Sportfördergruppen steht der Berufsförderungsdienst zur Verfügung, dessen Leistungen die duale Karriere unterstützt. Informationen finden sich unter:
https://www.streitkraeftebasis.de/portal/a/streitkraeftebasis/start/uleist/sport/spispo
https://www.personal.bundeswehr.de/portal/a/pers/start
Die Förderung des Spitzensports übernehmen auch die Bundes– und Landespolizei . Die Ausbildung erfolgt mit der Perspektive, auch nach dem Spitzensport im Polizeidienst zu verbleiben. Infos finden sich unter:
https://www.duale-karriere.de/karriere-partner/partner-in-bund-laendern/polizei-der-laender/
Bundeskadersportler haben die Möglichkeit einen - auf den Spitzensport abgestimmten - Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren. Nähere Informationen:
Es gibt Ausbildungs – und Studienangebote, die sich speziell an Spitzensportler wenden. Dazu zählen neben staatlichen Partnerhochschulen des Spitzensports auch private (Fern-)Hochschulen. In 10 Bundesländern gibt es aktuell eine „Profilquote“, die den Zugang von Spitzensportlern zum Wusch-Studium erleichtert. Auskünfte können die Laufbahnberater geben. Beispielhafte Angebote sind:
https://www.duale-karriere.de/karriere-partner/partnerhochschulen/
Hinweis: Auf die Gestaltung und die Inhalte externer Links haben wir keine Einflüsse.